Diese Seite beinhaltet unsere Reiseplanung und Vorbereitungen für die heurige Mongoleireise. Die Seite wird entsprechend dem Fortschritt stetig aktualisiert. Nach unserer Rückkehr werden wir die Informationen bewerten und kommentieren.
Die Reise wird aus mehreren Gründen ein Abenteuer. Bereits die Vorbereitung hat es in sich!
Visum
- Notwendigkeit einer Einladung in die Mongolei
Wenn man nur einen Flug bucht benötigt man Kontakte in die Mongolei um an eine Einladung zu kommen. Wir haben nun durch Zufall von”Oasis”, einem Guesthouse des deutsch- österreichischen Ehepaars Sibylle & Rene Poeschko in Ulaan Baator erfahren. Hier werden wir die ersten, sowie die letzten beiden Tage verbringenund Sibylle schickt uns die Einladung für das Visum. Das ganze Package zu einem absolut fairen Preis. Link zum Oasis Guesthouse
Transport unseres Land Cruiser J9 nach Ulaanbaator
- Suche einer Spedition für den Containertransport per Bahn
– Nach einiger Recherche fand ich über die Website einer Hilfsorganisation die Spedition:
M&M Internationale Spedition GmbH
Kontakt:
Heike Ziegler
container dept. CIS / Mongolia
M&M Internationale Spedition GmbH
MEON Gewerbepark / Warener Str. 5
D-12683 Berlin / Germany
e-Mail: Heike.Ziegler@mumnet.com;
Tel.: + 49 30 56 84 22 01
Fax.: + 49 30 5 61 11 73
Die Spedition bietet einen super Service (der Preisist auch nicht ohne). Kontaktaufnahme, Abwicklung, nötige Infos erfolgten immer sehr rasch, höflich undkompetent. Der Landcruiser J9 wird von erfahrenen Mitarbeitern vonM&M in Berlin fachmännisch in den Container verladen. In Ulaan Baator kümmert sich eine Angestellte von M&M um die Formalitäten vor Ort, somit sollten wir direkt ohne Zeitverlust losfahren können.
- Beschaffung der Zollpapiere “Carnet ATA” überdie Wirtschaftskammer in Salzburg
“Carnet De Passage” wäre über den ÖAMTC ebenfalls möglich gewesen
Vorbereitungen und Umbauten am Land Cruiser J9
- Stoßstange ARB Saharabar
- Seilwinde Tabor 9K
- TJM Fahrwerk (Höherlegung und für höheres Gewicht ausgelegt)
- Reifen Dimension geändert auf 265/75/16
- Reifen Cooper Discoverer STT
- Höherlegung der Luftansaugung “Schnorchel” Airtec
- Dachträger fürsperriges Equippment
- Innenausbau mit zwei Schubladen und zwei Boxen. Alles auf einer Ebene um im Auto schlafen zu können
- Batteriewächter / Tiefentladeschutz geschalten vor Engel MT-35-F Kühlbox/Gefrierbox
- Reservekanister für 40 Liter Diesel
Mehr Infos zuunserem Landcruiser J9 und den Umbauten: Toyota Landcruiser Off-Road 4×4
Alle Umbauten (Schnorchel, Fahrwerk, Reifen, Stoßstange, Seilwinde) am Landcruiser wurden gerade noch zwei Tage vor Abfahrt erfolgreich typisiert.
Technisches Equipment für KFZ
- Werkzeugsets für KFZ und allgemein
- High-Lift Wagenheber
- Axt “Fiskars 600”
- Säge “Chain Saw Pocket”
- Schaufel “US Army Union”
- GFK Sandbleche
- Bergeausrüstung (Bergegurt, Umlenkrolle, Schäkel, Baumgurt,..)
Mehr Infos zur verwendeten Ausrüstung und Bezugsmöglichkeiten: Ausrüstung
Offroad Fahrtechnik
- Offroad Kurs “Basic” mit “ProVenture”
- Expeditionscamp in Rumänien mit “ProVenture”
- Zum Thema Fahren in der Mongolei:
– Überschlag in der Mongoleimit einemLand Rover Defender
– Materialfressende Mongolei
Navigation
- Navigationsgeräte
– Garmin GPSmap 276C
– Touratech QV (TTQV) am Notebook (Tablett PC “Motion”) mit USB GPS Maus - Kartenmaterial am PC
– CD Reise-Know-How: Zentral- und Ostasien für QV (Bezug über Touratech)
– Google Maps (offline verfügbar über das Tool “Cache for Google Earth“)
– GPS for Google Earth -
Kartenmaterial am Garmin 276C
– Open Street Map (OSM) Mongolei für Garmin -
Kartenmaterial Printversion
– Reise-Know-How: Mongolei (Bezug über Amazon) - Navigationstraining
Reiseführer und Literatur
- Mongolei – Unterwegs im Land der Nomaden (Bezug überAmazon)
- Mongolei vonAmelie Schenk (Bezug über Amazon)
- Lonely Planet Mongolia (Bezug überAmazon)
- Mongolisch Sprache / Wörterbuch: Lonely Planet Phrasebook: Mongolian (Bezug überAmazon)
Reise- / Camping Equipment
- Kühlbox Engel “MT-35-F” 32Ltr. Kompressor
- Einbau Wechselrichter Waeco von12V auf 220V im Landcruiser fix verbaut
- Wasserbehälter (gesamt 64 Liter)/ Wasserentkeimung
- Zelt
- Selbstaufblasende Liegematten 5cm
- Gaskocher “Camping Gaz Super Carena”
- Gaslampe
- “Vorzelt” Marke Eigenbau
- …
Fotografie
Für diese Reise haben wirfrühzeitig auch in Sachen Phtotografie aufgerüstet. Eine Nikon D90 mit zwei Objektiven (Nikon 18-200 AF-S DX VR II 3,5und Nikon AF-S DX 35mm 1,8) und einem GPS Empfänger (Someta Geottagger N2) werden von dieser Reisehoffentlich tolle Photos liefern und so für uns die Reise für später dokumentieren.
Mehr Infos zur verwendeten Ausrüstung und Bezugsmöglichkeiten: Ausrüstung
[ad name=”AM_MongoleiWidg”]