Toyota Hilux 2.4D Reparaturen / Wartung / Service

Hilux 2.4D Motorhaube geöffnet
Hilux 2.4D Motor

Logbuch unserer Werkstattbesuche mit dem Hilux

Auch bei einem “unbreakable” Hilux sind Reparaturen und regelmäßiger Service notwendig. Die folgende Reparaturliste als Logbuch bezieht sich auf unsere persönlichen Erfahrungen und den durch die in der Werkstatt durchgeführten Reparatur-, Wartungs- und Servicearbeiten bei unserem Toyota Hilux 2.4D Erstzulassung Februar 2017 (Produktionszeitraum Oktober 2016, Werk Südafrika). Auch wenn die Liste schon recht lang scheint, so gab es bisher noch keine Probleme, die den Hilux zum Stillstand gezwungen hätten.

 

Wartungsintervall:

  • Für ein Nutzfahrzeug ist der Wartungsintervall von 15.000 km oder min. 1 x jährlich definitiv zu kurz und nicht zeitgemäß. Dieser Umstand schlägt sich negativ auf die laufenden Kosten nieder und ist auch in Hinsicht Umweltschutz ärgerlich.
    • Zum Vergleich – VW Amarok 40.000 km, Ford Ranger 30.000 km
  • Leider reicht eine Ad-Blue Füllung nicht für einen Wartungsintervall sondern nur für ca. 10.000 km

Reparatur- und Wartungsliste

Chronologische Liste aller angefallenen Reparatur- und Wartungsarbeiten:

0 km – Mängel ab Werk

  • Alle 4 Räder unwuchtig – wurden vom Händler demontiert, gewuchtet und wieder montiert
  • Handbremshebel ließ sich fast bis zum Anschlag anziehen. War nicht korrekt gespannt – wurde vom Händler nachgestellt
  • Fahrertüre ging nur schwer zu schließen – wurde vom Händler neu eingerichtet
  • 220 Volt Steckdose ohne Funktion – Händler stellte das Fehlen eines Relais fest und hat dies nachgerüstet
  • Abblendlicht kaum Reichweite – Scheinwerfer wurden vom Händler korrekt eingestellt
  • Toyota Safety Sense Sicherheitsassistenzsysteme ohne Funktion – wurde vom Händler neu justiert

800 km

  • Steinschlag auf der Windschutzscheibe – Scheibe ersetzt

3.500 km

  • Software-Update für Motor und Automatik aufgespielt – Schaltverhalten hat sich erheblich verbessert, wenn auch noch nicht optimal
  • Toyota Safety Sense (Notbremsassistent) ohne Funktion –  wurde vom Händler neu justiert, Funktion jetzt vorhanden

4.500 km

  • Im Zuge des Einbaus des Funkgerätes wurde vor unserer ersten Urlaubsfahrt (5.000Km Schwedentrip)
    • eine kleine Kontrolle durchgeführt
    • Ad-Blue aufgefüllt
    • Das “Elchtestproblem” mit der Werkstatt besprochen

Obwohl auch schon vom Vorgängermodell bekannt, hat auch der neue Hilux Probleme beim “Elchtest”:

Link zu Youtube vor dem Update
Link zu Youtube nach dem Update

    Seit Anfang Sommer 2017 ist zur Behebung ein Software-Update verfügbar
    • Softwareupdate für ESP wurde eingespielt. Warte noch auf Infos bezüglich neuer Vorgaben für den Reifendruck

5.500 km

Wir waren gerade 600Km auf der Autobahn Richtung Norddeutschland zur Fähre unterwegs und hatten noch ca. 4.000Km vor uns, als uns diese Fehlermeldung einen Schrecken versetzte:

  • Fehlermeldung: Ausfall der Assistenzsysteme – Werkstatt aufsuchen
    • Die Ursache war Fliegendreck auf dem Radar. Wurde mit Feuchttuch abgewischt und die Fahrt ging ohne Probleme weiter. Wieso die Meldung kommt man soll in die Werkstatt fahren erschließt sich mir nicht ganz. Wenn die Windschutzscheibe vor der Kamera verschmutzt ist, kommt ja auch die Meldung man soll die Windschutzscheibe reinigen und nicht gleich in die Werkstatt fahren.

14.500 km

  • Ad-Blue Kontrollleuchte leuchtet auf. Wäre normal, hätten wir nicht bei 4.500Km komplett aufgefüllt. Eine Füllung sollte für 14.000Km reichen. Ich habe aus einem 10 Liter Kanister selbst Ad-Blue nachgefüllt, kann dies aber nicht empfehlen, da die Einfüllöffnung relativ hoch liegt und man sehr vorsichtig sein muss nichts zu verschütten. Falls notwendig würde ich nächstes Mal an der Tankstelle per Zapfhahn auffüllen.

16.500 km

  • Jahresinspektion / Wartung
    • Öl- (7,5 Liter) und Ölfilterwechsel
    • Kühlflüssigkeit nachgefüllt
    • Ad-Blue aufgefüllt

19.900 km

  • Steinschlag auf der Windschutzscheibe – Scheibe ersetzt
  • Glühstift / Glühkerze defekt – warte auf Ersatzteil. Lieferzeit wurde mit zwei Wochen angegeben. Inzwischen ist ein Monat vergangen und noch keine Glühkerzen in Sicht. Mal sehen wie kulant sich Toyota bei dem Kilometerstand und bei einem ein Jahr alten Auto verhält
    • Interessanter Weise leuchtet nicht nur die Motorkontrolllampe und die Meldung im Display “Motor prüfen –  Werkstatt aufsuchen” sondern auch die ESP Kontrolllampe und im Display die Meldung “PCS Störung Werkstatt aufsuchen”. PCS (Pre Collission System) und ESP haben ja wohl keine Verbindung zu den Glühstiften im Motor. Dachte daher zuerst an zwei unabhängige Probleme, was sich aber als falsch herausstellte. Im Fehlerspeicher war nur das Problem mit der Glühkerze ersichtlich, und nachdem dieser Fehler gelöscht wurde war auch die ESP/PCS Störungsmeldung verschwunden
    • Nach 10 Tagen allerdings nun wieder genau die gleiche Situation. Motor springt sehr wiederwillig an und kommt kaum auf Touren, dann unmittelbar die zwei Fehlermeldungen
    • Ende März: Weiterhin keine Ersatzteile verfügbar: Mitte Februar wurde die Lieferzeit von Toyota mit 14 Tagen angegen. Seither sind 1 1/2 Monate vergangen und die Auskunft von Toyota: “kein Liefertermin bekannt”. Es scheint sich also um einen Serienfehler zu handeln. Bin gespannt wie sich Toyota verhalten wird
    • Mitte April: Eine Glühkerze ist beim Händler eingetroffen. Mein Händler informiert mich, dass der Aufwand um die Glühkerzen zu Tauschen,  ca.4 Stunden beträgt. Er empfiehlt daher gleich alle 4 Glühkerzen zu tauschen.
      Nun die gute und sehr erfreuliche Nachricht: Toyota übernimmt die Kosten für alle 4 Glühkerzen/Glühstifte sowie die Arbeitszeit. Das gibt einem Kunden ein gutes Gefühl. Denn Probleme können immer auftreten, die Frage ist immer, wie diese gelöst werden. In diesem Fall ein großes Lob an Toyota!
    • Hintergrund dürften fehlerhafte Glühkerzen im Produktionszeitraum 2016 gewesen sein. Bin gespannt wie haltbar die Neuen sein werden.
Glühstift defekt, Hilux 1 Jahr mit 19.600Km
Glühstift defekt, Hilux 1 Jahr mit 19.600Km

20.000 km – Rückruf März 2018

  • Kabelstrang im Motor ev. nicht korrekt verlegt / montiert – wurde kontrolliert, alles in Ordnung
  • Aufkleber Gefahrenhinweis für die Klimaanlage fehlt und muss aufgeklebt werden

31.000 km – Jahresinspektion / Wartung August 2018

  • Bei der vorgeschriebenen Inspektion / Service wurden Öl, Ölfilter, Luftfilter getauscht
  • Kühlflüssigkeit nachgefüllt
  • Ad-Blue aufgefüllt
  • Es waren keine zusätzlichen Arbeiten notwendig

46.000 km – Jahresinspektion / Wartung April 2019

  • Bei der vorgeschriebenen Inspektion / Service wurden Öl, Ölfilter, Luftfilter getauscht
  • Rost an der Innenseite der Heckklappe: Teile der Heckklappe wurden auf Garantie neu lackiert
  • Im Herbst wird der Unterbodenschutz erneuert

60.000 km – Vollservice und §57a Überprüfung Jänner 2020

Das nächste Service ist fällig, diesmal wird es leider notwendig, sich anbahnende Probleme zu analysieren:

  • Geräusche aus der Lüftungseinheit hinter dem Handschuhfach
    • Gebläse eingesprüht
  • Kaltstart ab -3°: Motor ruckelt und hat keine Leistung
    • Offen, keine Erklärung
  • Umschalten zwischen Hinterrad-, Allrad- zurück zum Hinterradantrieb verhält sich widerwillig und gelingt nur mit Geduld und mehrmalgien Anläufen
    • Offen – verhalten bei Tests in Werkstatt ganz normal
  • Fahrzeugschlüssel Batterie ersetzt
  • Rostvororge – wird mit auf Rostvorsorge spezialisierte Firma geklärt. Eventuell wieder Dinitrol
  • Überprüfung nach §57a “Pickerl” durchgeführt – keine Mängel festgestellt
  • 60.000km Vollservice:
    • Motoröl und Ölfilter getauscht
    • Getriebeöl getauscht
    • Beide Dieselfilter getauscht
    • Luftfilter getauscht
    • Innenraum Luftfilter getauscht
    • Kardanwelle abgeschmiert
    • Fehlerspeicher ausgelesen

Die Kosten für das Service beliefen sich diesmal in Summe mit Arbeit, Ölen und Teilen auf 1.150,– EUR. Speziell der Wechsel des sich nahe am Motor befindlichen Dieselfilters ist teuer.

.

 

13 Responses

  1. Hallo! Bin ebenfalls Dauertester eines 2017er Lux. Bisher 33000 km ohne Probleme. Unwucht in den Reifen ab Werk und verstellte Zusatzscheinwerfer hatte ich ebenfalls. Ansonsten nix. Werde ich gerne weiter verfolgen! Grüsse aus der Schweiz! Stefan (www.dauertest.ch)

  2. Hallo, Wir haben uns vor 2 Jahren einen 2016er Lux neu gekauft. Er hat jetzt gerade mal etwas über 20.000 km weg. Als ich heute etwas einkaufen fahren wollte, kam auch bei mir jetzt das erste mal diese Meldung auf dem Display und jetzt sind alle Werkstätten zum Samstag bereits zu, was sehr ärgerlich ist, da ich den Wagen jeden Tag brauche, wäre jetzt für mich die wichtigste Frage, kann man trotzdem noch mit diesem Fehler fahren oder nicht???
    Im Fühjahr war er zur 1. Instektion und vor ca 14 Tagen zum 1. TÜV, ich bin total verärgert, dass jetzt nach gerade ,mal 20.000 km schon so ein Problem überhaupt auftaucht, ich bin total enttäuscht!!!

    1. Hallo Oliver!
      Ja, mit dem Fehler betreffend Glühkerze kann weitergefahren werden. Ich hoffe auch für dich auf eine kulante Lösung!
      Liebe Grüße,
      Christoph

  3. Das mit den Glühkerzen ist ein bekanntes Problem. In den Anfängen, wurde aber nur der Wechsel einer Kerze übernommen. Nun gibt es auch ein Software Update für das Problem. Sprich die Glühkerzen und die Software müssen zusammen ersetzt werden.
    Die anfänglichen Fehler liegen im Grude auch bei der Verkaufswerkstätte, denn laut Toyota gehört dies zur Neuwagenbereitstellung des Händlers und zu Kundendienst. Im Grunde hätte das Auto so nie abgeliefert werden dürfen.
    Gruss Urs

    1. Hallo Urs!

      Danke für deine interessanten Informationen. Ich werde mich beim Händler erkundigen ob damals auch ein SW-Update durchgeführt wurde.
      Hättest du noch mehr solcher Informationen betreffend bekannter Probleme? Jetzt im Winter z.B. habe ich oft das Problem mit dem Safety Sense System, welches schon bei leichtem Eis auf der Windschutzscheibe oder beschlagenem Emblem im Grill den Dienst quittiert und dann permanent die Fehlermeldung vor Augen haben. Anscheinend gibt es hier eine “Heizung” für den Sensor in der Windschutzscheibe?

      Danke und liebe Grüße,
      Christoph

  4. 104000 km und einen Monat über der Garantie, motor ruckelt, zieht nicht, läuft teilweise nur auf 3 Zylindern. 6 tage Werkstatt , keinen Fehler gefunden, problem besteht. scheisskarre

    1. Hallo Mirco!

      Das klingt nicht gut! Hoffe der Fehler wird schnell gefunden und gelöst. Bitte berichte uns anschließend über Ursache und Lösung.

      Viel Glück!
      Christoph

  5. Hallo, ich hätte im Sinn mir einen Hilux Anzuschaffen, BJ 2014 KM 180000, was muß ich dabei beachten, wegen einer Wartung usw. kann mir jemand einen Tip geben. Ist kein Arbeitstag KfZ, nur für den täglichen gebrauch . Mit freundlichen Grüßen
    Artur

  6. Hallo Zusammen, ein Frage und ob jemand das Problem kennt oder davon gehört hat. Mein Hilux DC Automatik 2020 hat nach 15000 km bei der ersten Inspektion ein Update bekommen und braucht seid diesem Update ca. 2 Liter mehr Diesel.
    Da ich beruflich ein Fahrtenbuch führen muss und der Bordcomputer plötzlich 10,5 Liter anzeigt ist es für mich leicht zu erkennen.
    Wäre sehr Dankbar für Eure Unterstützung

  7. Hallo! Wie ist der Stand inzwischen. Das letzte Update scheint mir eine Weile her zu sein? Grüsse aus der Schweiz mit aktuell 79700 km im 5. Jahr.

    1. Hallo Stefan!
      Ebenso im 5. Jahr. Er läuft tadellos. Es kommt jetzt das 90.000Km Service. Vor dem letzten Winter habe ich den Unterbodenschutz neu machen lassen. Neben Service und Verschleiss keine Arbeiten notwendig.
      Liebe Grüße,
      Christoph

  8. Hi Christoph. Wie sieht es aktuell aus? Hier 132800 km ohne ernsthafte was sagen zu können. Eine neue Batterie gabs bei 100’000 km. Grüsse aus der Schweiz

    1. Hallo Stefan!
      Freue mich sehr über dein Update! Ich hab den Hilux vor einem Jahr schweren Herzens verkauft. Der Hilux hatte keine Probleme und sah die Werkstatt lediglich zum Service, “Pickerl” und Reifenwechsel. Der erzielte Verkaufspreis hätte nicht besser sein können. Ein Freund fährt jetzt einen 2,8L Hilux und der ist nochmal vom Motor viel leiser und hat Power. Ich bleibe absoluter Hilux Fan!
      Weiterhin gute Fahrt und liebe Grüße,
      Christoph

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *