Für die Planung, die Navigation unterwegs und das Bearbeiten und Verwalten von Routen, Tracks und Wegpunkten verwenden wir verschiedene GPS-Software Produkte.
QuoVadis GPS
QuoVadis X Desktop (QVX)
GPS-Navigations- und Planungssoftware (früher “Touratech QV”, “TTQV”).
Unser standard GPS Programm für Planung und Archivierung aller Reisen und Touren. Hier verwalte ich alle Wegpunkte, Routen, Tracks, Karten ect. QuoVadis hat sich für mich nun seit 2005 als zuverlässiges Tool zur Planung und Archivierung sämtlicher Reisen und Touren erwiesen.
Garmin hat sowohl Mapsource als auch Base Camp nicht mehr weiterentwickelt und das auschließlich online verfügbare “Garmin Explore” unbrauchbar ist, bin ich nun von BaseCamp und “QuoVadis 6” auf “QuoVadis X Desktop” gewechselt.
Als mobile Lösung unterwegs und für Routing verwende ich den “Garmin Overlander” zur Planung, Routing und Trackaufzeichnung, “Google Maps” für Straßennavigation und teilweise auch “QuoVadis X Mobile” am iPhone.
Link zum Hersteller:
Einsatzbereich und Funktionsübersicht von QVX:
http://www.quovadis-gps.de/quovadis-routenplaner-software
QuoVadis X Mobile
Die mobile Version von Quo Vadis macht tolle Fortschritte. Der Leistungsumfang ist sehr vielseitig. Die “Basics” kann mann schnell bedienen. Für den vollen Funktionsumfang fehlt mir allerdings die Zeit mich einzuarbeiten.
Informationen vom Hersteller: Link
QuoVadis X Mobile steht über den Apple App Store bzw. den Goolge Play Store zur Verfügung.
Google Earth Pro / Google Earth Online / Google Earth Mobile
Satellitenbilder, Karten, Geländeformationen und vieles mehr…
Die PC-Software “Google Earth PRO” ist für die Nutzung der Wegpunkte und Tracks aus “QuoVadis X Desktop” erforderlich. “Google Maps ONLINE” scheint die von Google primär weiterentwickelte Version zu sein, allerdings empfehle ich, in Verbindung mit QVX, die PRO Version verwenden.
Google Earth ist speziell in der Planungsphase einer Reise extrem hilfreich. Ich nutze GE speziell zum Erkunden der Landschaftscharekteristik mit den detaillierten und scharfen Satellitenbildern. Extrem nützlich sind die “Layer” zum Einblenden von vielen nützlichen Informationen wie Berge, Seen, Nationalparks, Trails, Fotos, Gebäude uvm.
Die in GE gefundenen und gespeicherten Orte (My Places) kann man sich als .KML Datei speichern und wieder in QVX importieren. Eine direkte Synchronisation geht nur von QVX zu GE, jedoch nicht von GE zu QVX.
Google Earth Übersicht Versionen: Link
Google Earth Online: Link
Download Google Earth Pro: Link
Google Maps
Unschlagbar, wenn es um Straßennavigation geht. Die Aktualität der Informationen zum Verkehrsgeschehen wie Baustellen, Staus etc. ist der entscheidende Unterschied. Hier kann keine lebenslange Erfahrung sowie die “Traffic Information” via dem Garmin FM “Traffic Receiver” mithalten.
Garmin Base Camp
Sowohl Garmin “Mapsource” als auch “Base Camp” werden nicht mehr weiterentwickelt. Das ausschließlich online verfügbare Tool “Garmin Explore” ist derzeit für mich (noch) unbrauchbar. Meine Empfehlung ist daher die knapp 50,– EUR in QuoVadis X Desktop zu investieren.
Garmin macht die beste Hardware, eine vernünftige Software hat Garmin jedoch bis heute nicht zustande gebracht.