CB-Funk für die Offroad Tour

CB-Funk im Offroad Einsatz – mobile Kommunikation aus einer anderen Zeit

CB-Funk ist in Zeiten von Mobiltelefonen und Internet eigentlich komplett überflüssig geworden und die Verbreitung sowie Nutzung ist mittlerweile stark rückläufig. Dennoch ist CB-Funk für Reisende ein hilfreiches Kommunikationsinstrument. Ab zwei Fahrzeugen on Tour, wird CB-Funk zu einer tollen Kommunikationsform. Man ist nicht auf Infrastruktur von Mobilfunknetzbetreibern angewiesen (Verfügbarkeit / Kosten), erreicht per Drücken der PTT (push to talk) Taste sofort alle Teilnehmer ohne erst wie am Mobiltelefon wählen zu müssen und dann eine Konferenzschaltung herstellen zu müssen.
Hat man sich erst mal mit der relativ simplen Technik auseinandergesetzt und vertraut gemacht, ist CB-Funk nicht nur hilfreich bei der Bewältigung von Situationen mit Kommunikationsbedarf, sondern auch ein zur Unterhaltung dienendes Gerät, welches so manch lange Fahrt durch Unterhaltung kurzweilig werden lässt. Wobei es natürlich ein gewisses Maß an Funkdisziplin einzuhalten gilt, um andere Funker nicht zu stören.

Kanäle für Offroader (FM):

Kanal 9: Allgemeiner Anrufkanal
Kanal 19: Truckerkanal
Und der Kanal auf dem sich Offroader unterhalten ist der Kanal 16 (4×4 = 16)

Mit der “Dual Watch” Funktion, über welche die meisten Geräte verfügen kann man also Kanal 9 und 16 gleichzeitig “überwachen” um mit anderen Funkern in Reichweite ins Gespräch zu kommen.

Das richtige wording “slang” für CB-Funk findet ihr hier bei Wikipediahttp://en.wikipedia.org/wiki/List_of_CB_slang

Derzeit von uns verwendete Geräte:

  • Mobiles Gerät im Hilux – fix verbaut:
    •  President Bill (seit Juli 2019)
      • Bezug über Amazon – neu 80,– € Amazon Warehouse Deal 70,– €

Sehr kleines Gerät (ident dem Albrecht AE 6110) und passt somit in jede Lücke. Das entscheidende Kaufkriterium war das von President patentierte Automatic Squelch Control “ASC”. Ein zweiter Grund die benutzerfreundliche Bedienung. Ein weiteres Kriterium war die 6-polige Steckverbindung für das Mikrofon. Erstens kann ich das Mikrofon bei Nichtbenutzung entfernen, wichtiger aber, per Verlängerungskabel haben nun auch die Kinder auf der Rücksitzbank die Möglichkeit zu Funken. Super sind auch die in den Ecken, jeweils neben den Drehreglern, befindlichen Funktionstasten. Diese sind während der Fahrt leicht zu treffen und haben jeweils nur eine Funktion.

Kleine Wehrmutstropfen:

    • Das Display war am Albrecht 6110 besser abzulesen. An der von mir gewählten Einbauposition kann ich leider außer dem Kanal nichts scharf erkennen. Das Display des Bill könnte größer sein, wäre da nicht der USB Stecker, welcher für mich entbehrlich ist. Bei so einem kleinen Gerät sollten die wesentlichen Funktionen gut bedienbar sein und auf zusätzliche Features verzichtet werden
    • Das Bill verfügt leider nicht über die “Dual-Watch” Funktion, um so gleichzeitig den eigenen Kanal (16), sowie den Anrufkanal 9 überwachen zu können.

Das BILL ist 102mm breit, 100mm tief, 25mm hoch und 320g schwer und somit geringfügig höher als das Albrecht, bei gleicher Breite.

CB Albrecht vs President Bill

    • Albrecht AE 6110 Mini-CB Funkgerät (2017 bis 2019)

Das Albrecht wurde im Juli 2019 ersetzt! Die Handhabung ist einfach nicht für den mobilen Einsatz geeignet. Die Nutzung während der Fahrt ist gefährlich, da die Bedienung des Squelch die Aufmerksamkeit zu sehr vom Verkehr ablenkt. Ich hatte generell keine große Freude mit der Bedienung, Doppelbelegung der Tasten etc., und bin nun mit dem President Bill mit ASC weitaus zufriedener und sicherer unterwegs.

      • Bezug über Amazon – neu 55,– €

Sehr kleines Gerät, daher ideal zum Fixeinbau in modernen Fahrzeugen. Passt in (fast) jede Lücke.
Das Gerät hat leider kein “ASC”, Squelch muss über Drücken der Taste am Gerät und dann in Stufen über die Tasten am Mikrofon geregelt werden. Das ist im mobilen Einsatz eher nervig.
Die Tasten sind doppelt belegt, was die Bedienung während der Fahrt etwas erschwert. Das ist aufgrund der kleinen Bauform logisch, im Vergleich mit dem President Johnson II allerdings schon ein Nachteil

  • Das AE 6110 wird mit einer, am Hardtop fix montierten Albrecht Gamma 2 F- CB-Mobilfunkantenne 1/4 Lambda mit 93 cm Länge betrieben

Das Albrecht hat mich nicht überzeugt. Meine Alternativen:

Wer etwas mehr Geld investieren kann sollte sich ein President William ASC zulegen. Dieses Gerät wird nur über die Lautsprecher/Mikrofoneinheit bedient und kann somit überall verbaut werden und hat ASC. Preis ca. 260,– EUR

Frühling 2018 – Good News! President bringt mit dem “President Bill” DIE Alternative zum AE 6110. Denn das “Bill” verfügt in gleich kompakter Bauweise wie das Albrecht zusätzlich ASC! Das “Bill” wird ca. 100,– EUR kosten. Das BILL ist 102mm breit, 100mm tief, 25mm hoch und 320g schwer. Es sollte ab Ende Juni verfügbar sein.

  • Mobiles Gerät:
    • President Johnson II
    • 90,– € gebraucht von Willhaben.at
    • für den Einsatz im Landcruiser J9

Ideales Gerät für den Einsatz im KFZ. Es hat ein großes Display, welches bei Tag und Nacht sehr gut ablesbar ist und einen guten integrierten Lautsprecher. 

Das Gerät ist fix im Landcruiser neben dem Ganghebel auf der Beifahrerseite montiert. Der Strom ist auf Dauerstrom angeschlossen.
Das ASC funktioniert perfekt, mein absolutes Lieblingsfeature!

  • Mobiles Gerät:
    • Zodiac M244
    • 50,– € gebraucht von Willhaben.at
    • für den stationären Einsatz im BaseCamp

Derzeit noch in Vorbereitung.

  • Handfunkgerät:
    • Stabo XH 9040 DTMF
    • 100,– €, gebraucht bei eBay

Das Handfunkgerät Stabo XH 9040 funktioniert super, die Qualitätsanmutung ist besser als vom Midland Alan42 Multi. Leider ist der eingebaute Lautsprecher richtig schlecht. Durch den guten Empfang mit der originalen Gummiantenne eignet es sich perfekt als mobiles Gerät für den Einsatz rund ums Auto bei Streckenbegehungen, schwierigen Manövern etc.

  • Handfunkgerät:
    • Midland Alan42 Multi
    • 107,– €, neu bei Amazon

Das Midland Alan42 Multi ist ein einfaches aber vielseitig einsetzbares Gerät. Es kann sowohl als Handfunkgerät, als auch als mobiles Gerät im Fahrzeug verwendet werden (Adapber mit Stecker für das Boardnetz “Zigarettenanzünderstecker”, sowie Antennenanschlussstecker). Die mitgelieferte Antenne reicht für die Kommunikation mit Sichtverbindung, besser ist eine optionale Antenne. Wir verwenden die Albrecht Hyflex CL 27 BNC ca. 54 cm lang, mit dieser Antenne hat man für ein Handfunkgerät schon einen äußerst guten Empfang. Die Länge der Antenne hat natürlich in der Handhabung auch absolut Nachteile.

Wir verwenden dieses Gerät hauptsächlich für den Verleih an Fahrzeuge, die kein eigenes CB-Funkgerät besitzen – Antenne aufs Dach, Strom angeschlossen und los geht’s.

  • Basisantenne:
    • Sirtel Sirio 2012 Super 12
    • 40,– € gebraucht von Willhaben.at
    • für den Einsatz im BaseCamp

Montage noch in Vorbereitung.

  • Basis-, Mobilantenne:
    • DV27L Lang (275cm)
    • 10,– € gebrauch von Willhaben.at
    • für den Einsatz als Basisantenne am Stützpunkt on Tour
  • Magnetfußantenne:
    • Wilson 1000 Mag
    • 30,– € gebraucht von Willhaben.at
    • für den Einsatz am Landcruiser J9 on Tour

Der erste Eindruck ist sehr positiv. Wahrscheinlich steht sie der DV27L in nichts nach! Auch das Stehwellenverhältnis ist immer perfekt.

  • Magnetfußantenne:
    • President Florida
    • 39,– €, bei Amazon
    • für den Einsatz am “zivilen” PKW

Aufgrund der kurzen Länge auch für etwas schnellere Fahrten geeignet. Der Empfang ist für Fahrten im Konvoi völlig ausreichend. Ev. Vergleichbar mit der Albrecht Hyflex CL am Midland Alan 42 Multi

  • Magnetfußantenne:
    • Hustler IC-100
    • 15,– €, neu bei Amazon
    • für den Einsatz am Landcruiser J9 im Dickicht

Die Antenne habe ich aufgrund des günstigen Preises angeschafft. Gedacht für den Einsatz im Dickicht, falls die Fahrt durch streifende Äste oder durch Sträucher führt. Allerdings habe ich leider mit dieser Antenne bisher noch kein vernünftiges Stehwellenverhältnis erreicht – egal wo am KFZ angebracht.

  • Stehwellenmessgerät:
    • Stabo SWR
    • 4,50 €, gebraucht bei eBay

Erfüllt seinen Zweck.

Ein paar hilfreiche Links:

Online-Händler:

Keimfunk
Thiecom
Diesnerfunk
MWF – Meine Welt der Funktechnik
Funkkeller Weissach

CB-Funk Foren und Websites:

Jans Hobbykeller
Funkstammtisch (Österreich)
Funkbasis

One Response

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *